Lahn-Dill-Kreis

Veranstaltungen

Online-Seminar E-Rechnung für Vereine – Termin 1

Liebe Engagierte, liebe Vereinsmacherinnen und -macher, liebe Ehrenamtler, ab dem 1. Januar 2025 wir die E-Rechnung verpflichtend – auch für (gemeinnützige) Vereine und Organisationen können sich wichtige Änderungen ergeben, denn… „…eine PDF per Mail zu versenden ist keine E-Rechnung“! Aus diesem Grund haben wir externe Spezialisten zu diesem Thema ...

Chance | Messe für Beruf und Karriere

Messe Gießen An der Hessenhalle 11, Gießen

Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet seit 2008 die Karrieremesse Chance statt – sie vereint die Themen Bildung, Job und Karriere in den Gießener Hessenhallen und ist Anlaufstelle für Schüler, Studenten und Weiterbildungsinteressierte – also für alle, die an ihrer Karriere arbeiten oder sich neue Chancen eröffnen wollen. Die Chance hat ihre Position als führende Karrieremesse in Mittelhessen ausgebaut: Auf rund 6.000m² präsentieren weit über 200 Aussteller ihr Informations- und Beratungsangebot auf der Messe für Beruf und Karriere. Das Motto der Messe bleibt hochaktuell. Die Messe bietet viele Impulse für Schüler, Eltern, Berufsstarter und auch für Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte. Von der Berufsorientierung über konkrete Ausbildungs-, Studium- und Weiterbildungsangebote bis zu freien Jobs – es stehen dabei Ansprechpartner vor Ort bereit. Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung präsentieren sich praxisnah, z.T. mit Ihren Azubis und ihren Personalverantwortlichen. Fach-, Hochschulen und Unis informieren über Studiengänge und -abschlüsse sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Young Professionals bekommen die Möglichkeit, ihren zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen, mit den Personalverantwortlichen zu sprechen und sich direkt zu bewerben. Darüber hinaus stellt die Chance auch zunehmend eine interessante Kontaktbörse für Unternehmer und Fachkräfte dar.

Perspektive 2025 -regionale Berufs- und Qualifizierungsmesse

Stadthalle Wetzlar Brühlsbachstr. 2b, Wetzlar

Regionale Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber informieren am Donnerstag, den 6. Februar 2025, über Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessierte Arbeitssuchende und Beschäftigte können sich von 9 bis 15 Uhr in der Wetzlarer Stadthalle über das vielfältige Angebot im Lahn-Dill-Kreis informieren und Kontakte knüpfen. Veranstaltet wird die ‚Perspektive 2025‘ vom Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill ...

Oud-Workshop

Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill Schillerplatz 8, Wetzlar, Germany

Lernen Sie die Oud, ein traditionelles Saiteninstrument des Nahen Ostens, kennen. Unter der Leitung von David Salom bietet die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill einen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Dank der Unterstützung des Vereins „Musikalische Akzente aus Syrien“ können Leihinstrumente für den Workshop zur Verfügung gestellt werden. Bei weitergehendem ...

Online Seminar E-Rechnung für Vereine – Termin 2

Liebe Engagierte, liebe Vereinsmacherinnen und -macher, liebe Ehrenamtler, ab dem 1. Januar 2025 wir die E-Rechnung verpflichtend – auch für (gemeinnützige) Vereine und Organisationen können sich wichtige Änderungen ergeben, denn… „…eine PDF per Mail zu versenden ist keine E-Rechnung“! Aus diesem Grund haben wir externe Spezialisten zu diesem Thema ...

Vielseitige Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag 2025

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Er ist dem Einsatz für Emanzipation und Gleichberechtigung gewidmet. Um dies zu würdigen, veröffentlicht das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises erneut vielseitige Angebote für Frauen und Mädchen, die zwischen dem 4. und 20. März 2025 stattfinden. Vom Vorleseabend und dem Kennenlernen neuer Kulturen über Kinoveranstaltungen sowie einem Ausflug ins Kunstmuseum Marburg bis hin zu herausfordernden Themen – bei dem Programm ist sicher für alle interessierten Frauen und Mädchen etwas dabei. Die Veranstaltungen sind an verschiedene Altersgruppen und Lebenssituationen angepasst und regen den Austausch an. So wird beispielsweise ein Kunstworkshop für Mädchen angeboten oder ein Frühstück für Frauen ab 50 Jahren. Zudem werden auch Themen rund um Bewegung und Gesundheit sowie Familie und Beruf behandelt, wie zum Beispiel Teilzeitausbildung, Lohngerechtigkeit oder der Umgang mit Stress.

„Mind the GAP! Perspektiven der Entgelt-Ungleichheit“ – Online-Vortrag zum Equal Pay Day

Online

Der Aktionstag Equal Pay Day macht jährlich darauf aufmerksam, dass Frauen – weltweit und auch im Lahn-Dill-Kreis – weniger verdienen als Männer. Im Jahr 2024 lag der prozentuale Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern bei 16 Prozent. Das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises lädt als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer ...

5. Vereinsfachtag 2025

Online

Wie erreichen Vereine mehr junge Menschen und können sie für ein Ehrenamt begeistern? Wie können Schulen und Vereine kooperieren? Und wie kann eine Vereinssatzung attraktiv gestaltet werden? Viele Fragen rund um das Ehrenamt, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, beantworten Expertinnen und Experten in ihren Workshops beim vierten Vereinsfachtag. Dieser findet ...

Fahrt ins Kunstmuseum Marburg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe rund um den Weltfrauentag lädt das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises herzlich zu einem Besuch in das Kunstmuseum Marburg ein. Die Fahrt findet am Sonntag, 9. März 2025, von 12 bis 19 Uhr statt. Die Teilnehmerinnen erwartet eine Führung durch die Ausstellung der Sammlung Hilde Eitel. Hilde Eitel war als studierte Designerin und Unternehmerin im Familienunternehmen Marburger Tapetenfabrik tätig. Sie nutzte Kunst als Inspirationsquelle und legte im Laufe ihres Lebens eine umfangreiche Kunstsammlung an. Schwerpunkt sind Werke der internationalen Avantgarde von 1945 bis in die 1970er Jahre. Zu sehen sind unter anderem Werke von Niki de Saint Phalle, Yves Klein, Lucio Fontana und Josef Albers. Im Unkostenbeitrag in Höhe von zehn Euro sind die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Eintritt und Führung enthalten. Die Anmeldung ist bis zum 2. März 2025 formlos über die E-Mail-Adresse des Frauenbüros möglich: frauenbuero@lahn-dill-kreis.de.

Infoveranstaltung: Transformationsbegleiter/-innen für Unternehmen in Mittelhessen

Bildungshaus Lahn-Dill Sportparkstraße 24, Wetzlar

Sehr geehrte Damen und Herren, die Wirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und globale Vernetzung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, bietet der Lahn-Dill-Kreis Ihnen gemeinsam mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW) mit der Qualifizierung zum/zur "Transformationsbegleiter/-in" eine praxisnahe Lösung.

Online-Konferenz: So schützt ihr euch vor Hitze

Online

Ein heißer Sommertag kann mehr als nur Sonnencreme und Freibad bedeuten – für viele Menschen stellt extreme Hitze eine ernste Gesundheitsgefahr dar. Gerade ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke sind besonders gefährdet. Der Klimawandel sorgt dafür, dass Hitzeperioden immer häufiger und intensiver werden – auch im Lahn-Dill-Kreis. Doch was kann jede und jeder Einzelne tun, um sich zu schützen? Welche Maßnahmen ergreift die Kreisverwaltung, um ihre Bürgerinnen und Bürger auf extreme Hitze vorzubereiten? Antworten auf diese Fragen gibt die Online-Konferenz des Gesundheitsamtes des Lahn-Dill-Kreises am 19. März 2025, um 17 Uhr. Sie findet anlässlich des bundesweiten „Tag des Gesundheitsamtes“ statt. Unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ steht in diesem Jahr die wachsende Herausforderung durch Hitze im Mittelpunkt. Vorstellung des Hitzeaktionsplans und des neuen Hitzeportals Die Konferenz dauert etwa eine Stunde. Teilnehmende erhalten Informationen über die Auswirkungen von Hitze auf die menschliche Gesundheit. Zudem werden der Hitzeaktionsplan des Lahn-Dill-Kreises, eine vereinfachte „Light“-Version für schnelle Orientierung sowie das neue Hitzeportal des Kreises vorgestellt. Ziel ist es, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu sensibilisieren und einfache Schutzmaßnahmen für den Alltag aufzuzeigen. „Hitze ist kein Randthema mehr – sie ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko, auf das wir uns als Gesellschaft vorbereiten müssen. Mit unserem Hitzeaktionsplan und dem neuen Hitzeportal schaffen wir eine wichtige Informationsbasis für Bürgerinnen und Bürger, medizinisches Personal und soziale Einrichtungen“, ordnet Christian Müller, Leiter des Kreis-Gesundheitsamtes, ein. Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 17. März über das Veranstaltungsportal des Lahn-Dill-Kreises anzumelden: https://veranstaltungen.lahn-dill-kreis.de/events/online-hitze-konferenz/ Die Zugangsdaten erhalten Angemeldete am 18. März per E-Mail.

Online-Vernetzungstreffen für die IKW

Online

Das Vielfaltszentrum lädt am 02.04.2025 um 17 Uhr zu einem Online-Vernetzungstreffen zur Interkulturellen Woche ein. Dort gibt es Infos und es können Fragen gestellt werden. Die Teilnehmenden können Ideen austauschen und ihre Netzwerke weiter knüpfen oder verstetigen. Einfach unter folgendem Link teilnehmen: https://meet.lahn-dill-kreis.de/b/her-7bn-rs8-gip

Nach oben