22 April - 03 Juli
Ausstellung „Invasive Tier- und Pflanzenarten“

Die Ausstellung klärt über invasive Arten, wie den Waschbär, auf. Foto: Dahrs von Getty Images Pro
Ab dem 22. April 2025, ist die Ausstellung „invasive Tier- und Pflanzenarten“ im Foyer des Kreistagssitzungssaals zu sehen. Die von der Naturschutzakademie Hessen (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, HLNUG) als Wanderausstellung konzipierte Schau beleuchtet, was es mit Arten wie zum Beispiel dem Waschbären auf sich hat.
„Die meisten Tiere und Pflanzen, die bei uns leben, sind einheimisch. Gebietsfremde Arten sind vom Menschen eingebracht. Wenn sie so erfolgreich sind, dass sie Lebensräume verändern und heimische Arten verdrängen, gelten sie als invasiv. Die Invasion gebietsfremder Arten gilt weltweit als zweitgrößte Ursache für den Verlust der biologischen Vielfalt“, schreibt das HLNUG. Waschbär und Drüsiges Springkraut gehören zu dieser Problematik.
Was tun mit invasiven Arten? Die Ausstellung informiert nicht nur darüber, wie es dazu kommen kann, dass sich gebietsfremde Arten bei uns etablieren können. Sie zeigt auch, wie mit ihnen umgegangen werden sollte, um eine weitere Verbreitung aufzuhalten oder zu verhindern. Auf drei mal drei Metern informiert die Ausstellung darüber, wie es zur Verbreitung von Arten von einem Kontinent zum nächsten kommen kann und welche Rolle dabei über Jahrhunderte hinweg der Mensch mit seinen Aktivitäten einnimmt.
„Invasive Tier- und Pflanzenarten“ ist vom 22. April bis zum 3. Juli 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Kreishauses, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar im Foyer vom Kreistagssitzungssaal zu sehen.