12.06.2023 | 14:29

Jugendfeuerwehr aus polnischem Partnerlandkreis Grodzisk bekommt Einblick in heimische Arbeit der Feuerwehren

20 Jugendliche und Betreuer nehmen auch am Zeltlager der Jugendhilfsorganisationen am Aartalsee teil

Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus Grodzisk Wielkopolski besuchen die Zentrale Leitstelle in Wetzlar. Landrat Wolfgang Schuster (li.) nahm die Delegation in Empfang. Andreas Herr (re.) führte sie durch die Leitstelle. Foto: Paul Sajon

Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus Grodzisk Wielkopolski besuchen die Zentrale Leitstelle in Wetzlar. Landrat Wolfgang Schuster (li.) nahm die Delegation in Empfang. Andreas Herr (re.) führte sie durch die Leitstelle. Foto: Paul Sajon

Wie arbeiten die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis und wie geht es in der Einsatzleitstelle des Lahn-Dill-Kreises zu? Viele Einblicke erhielten 20 Jugendliche und Betreuerinnen und Betreuer aus dem polnischen Partnerlandkreis des Lahn-Dill-Kreises, Grodzisk, während ihres Aufenthaltes am Aartalsee. Dort nahmen sie auch am großen Zeltlager der Jugendhilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis teil, wo insgesamt knapp 1000 Jugendliche vom 7. bis 11. Juni 2023  zusammenkamen.

Nachdem die Gäste aus der Nähe von Posen zunächst die Dillenburger Feuerwehr besucht hatten und dort eine interessante Führung von Wehrführer Moritz Weyl, Kirsten Blicker (Stadtjugendfeuerwehr-Wartin) und Ewangelos Dratzidis (Zugführer) bekamen, stand am darauffolgenden Tag ein Besuch in der Zentralen Leitstelle in Wetzlar an. Dort begrüßte Landrat Wolfgang Schuster die Delegation und überreichte ihnen kleine Geschenke.

Im Anschluss führte Andreas Herr die Gäste durch die Leitstelle. Dort gehen alle Notrufe über die 112 aus dem Landkreis ein. Die Mitarbeitenden der Leitstelle geben den Anrufenden zuerst Hinweise, wie sie sich in ihrer Notlage verhalten sollten; dann werden entsprechende Rettungskräfte (Rettungsdienst oder/und Feuerwehr) zu ihnen geschickt. Alles läuft präzise und hochdigitalisiert ab.

Andreas Herr berichtete den Jugendlichen und Erwachsenen aus Grodzisk Wielkopolski dazu, dass die Leitstelle auch darauf vorbereitet ist, bei einem Blackout alles analog zu organisieren. Auch in einem solchen Fall soll den Bürgerinnen und Bürgern im Lahn-Dill-Kreis schnell Hilfe zukommen.