27.03.2025 | 14:18

Zweiter Termin: Selbstverletzendes Verhalten besser verstehen und Betroffene unterstützen

Einladung zum Eltern-Info-Abend am 13. Mai 2025 in Dillenburg

Der Info-Abend soll Eltern dabei helfen, das Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen. Foto: Kyrylo Ryzhov von Зображення користувача Кирилл Рыжов via canva.com

Der Info-Abend soll Eltern dabei helfen, das Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen. Foto: Kyrylo Ryzhov von Зображення користувача Кирилл Рыжов via canva.com

Wenn sich ein junger Mensch selbst verletzt, ruft das bei Eltern und Angehörigen oft große Sorgen, Unsicherheit und viele Fragen hervor. Warum kommt es zu diesem Verhalten? Wie können Familien damit umgehen? Und wie bleibt man im Gespräch, wenn die Situation belastend ist?

Selbstverletzendes Verhalten – etwa durch Schneiden, Schlagen oder Verbrennen der eigenen Haut – tritt häufiger auf, als viele vermuten. Es kann ein Ausdruck innerer Anspannung oder seelischer Not sein. Für das Umfeld, insbesondere für Eltern, ist es jedoch oft schwer nachvollziehbar und emotional sehr fordernd.

Die Erziehungs- und Familien-Beratungsstelle des Lahn-Dill-Kreises lädt daher erneut betroffene Eltern und Angehörige zu einem kostenlosen Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Mai 2025, um 18 Uhr in den Räumen der Beratungsstelle, Herwigstraße 5a, 35683 Dillenburg, statt.

An diesem Abend wird das Thema offen und rücksichtsvoll besprochen. In einem geschützten Rahmen können Teilnehmende Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich mit anderen Eltern vernetzen. Fachkräfte der Beratungsstelle begleiten die Veranstaltung und stehen für Gespräche sowie Informationen zur Verfügung.

Interessierte können sich telefonisch unter 02771 407-7480 oder per E-Mail an efb-dillenburg@lahn-dill-kreis.de anmelden.