24.01.2025 | 14:39
PC-Store-NCA aus Wetzlar ist erster Teilhabechampion 2025
Jungunternehmer Numan-Can Akinti setzt auf respektvollen Umgang mit den Mitarbeitenden
Die erste Auszeichnung „Teilhabechampion des Monats“ des Jahres 2025 geht an das Start-Up-Unternehmen PC-Store-NCA in Wetzlar. Die Jury des Teilhabechampions übereichte die Auszeichnung Jungunternehmer und Geschäftsführer Numan-Can Akinti.
Der Preis würdigt Unternehmen, die sich herausragend für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzen. Neben den Mitgliedern der Jury begleiteten Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand, die ehrenamtliche Stadträtin der Stadt Wetzlar, Bärbel Keiner und Rainer Dietrich, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetzlar, die Delegation.
Seit Sommer 2024 macht der 30-jährige Lukas Höbel eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei PC-Store NCA. Höbel, der aufgrund von Rheuma und Epilepsie mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hat, schätzt vor allem den respektvollen Umgang im Betrieb und die individuelle Unterstützung bei der Arbeitsplatzgestaltung. „Meine Benachteiligung spielt hier keine Rolle, das schätze ich sehr“, so der Auszubildende.
Obwohl Lukas Höbel den Berufszweig zunächst nicht auf dem Radar hatte, war er schnell von der positiven Arbeitsatmosphäre und dem respektvollen Umgang im Unternehmen begeistert.
Numan-Can Akinti gründete PC-Store-NCA im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie und parallel zu seinem Wirtschaftsstudium. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeitende und hat sich auf die Konfiguration und den Zusammenbau von Gaming-PCs spezialisiert. Zusätzlich bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Komponenten zur Nachrüstung der PCs an.
Viel Unterstützung und Förderung
Besonders beeindruckt habe Lukas Höbel, dass sein Chef ihn nicht einfach nur in den Betrieb integriert habe, sondern bereits zu Beginn eines Praktikums nachfragte, wie sein Arbeitsplatz gestaltet werden könne, um seine Beeinträchtigungen so gut wie möglich zu minimieren. Diese positive Erfahrung habe Lukas Höbel davon überzeugt, seine Ausbildung bei PC-Store-NCA zu beginnen.
Akinti und Höbel freuen sich über die Unterstützung bei der Integration, zum Beispiel durch die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill (IHK). Sie stimmte zu, die tägliche Arbeitszeit zu reduzieren, um den gesundheitlichen Bedürfnissen des Auszubildenden gerecht zu werden. Zudem fördern das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill und das Integrationsamt das Unternehmen bei der Ausbildungsvergütung sowie der Arbeitsplatzausstattung.
Das Integrationsamt bietet Firmen weitreichende Unterstützungsmöglichkeiten an, nicht nur finanzielle, sondern auch personelle oder technische. Es fördert mit Mitteln der Ausgleichsabgabe Betriebe, die Menschen mit einer Schwerbehinderung ausbilden, einstellen oder beschäftigen.
Obwohl Lukas Höbel noch in der Ausbildung ist, blicken Numan-Can Akinti und er bereits in die Zukunft. Der Jungunternehmer plant, Höbel nach der Ausbildung fest im Unternehmen zu übernehmen. „Wir investieren viel in die Vermittlung von Know-how und möchten diese Investition langfristig nutzen“, erklärt Akinti. PC-Store-NCA setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion und Fachkräftegewinnung. „Das ist der richtige Weg, Menschen mit Beeinträchtigung in den Arbeitsmarkt zu integrieren und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“ freut sich Kreis- Sozialdezernent Stephan Aurand.