22.05.2023 | 23:11
Newsticker: Hochwasser in Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund
Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz

Starke Regenfälle, Sturzfluten und Hochwasser sind auch im Lahn-Dill-Kreis keine Seltenheit. Die Bevölkerung kann sich jedoch vor solchen Wetterereignissen schützen. Foto: Muhammad David Adam von Getty Images via canva.com
Lahn-Dill-Kreis zieht nach Starkregen in Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund Bilanz: 250 Einsatzkräfte, 51 vollgelaufene Keller und drei umgestürzte Bäume
Stand: 24. Mai 2023, 12:00 Uhr:
Um 19:12 Uhr ging am 22. Mai 2023 der erste Anruf an der Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises ein: Starkregen! Wasser auf den Straßen, steigende Bachläufe, drei umgestürzte Bäume und 51 vollgelaufene Keller waren die Folge. Betroffen waren vor allem die Gemeinde Waldsolms mit den Ortsteilen Kraftsolms und Kröffelbach sowie die Stadt Braunfels mit den Stadtteilen Neukirchen, Bonbaden und Altenkirchen und die Ortsteile Niederquembach und Niederwetz in der Gemeinde Schöffengrund.
Insgesamt wurden 16 Feuerwehren alarmiert und 250 Einsatzkräfte rückten zur Beseitigung der Wassermassen aus.
Am nächsten Tag
Am Morgen des 23. Mai 2023 waren keine Straßen mehr gesperrt, sodass der Berufsverkehr wie gewohnt stattfinden konnte. 1 Feuerwehr beseitigte am Dienstagmorgen die Schlammlawinen im Bereich Waldsolms.
Lediglich die Brücke in Bonbaden, die in den Abendstunden vom Solmsbach überspült wurde, muss bis auf weiteres gesperrt bleiben. Nachdem der Bach abgelaufen ist, wird die Brücke zunächst begutachtet. Sie wird erst wieder freigegeben, wenn sie sicher befahren werden kann.
Starkregen-Lage in Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund entspannt - Feuerwehren nach Starkregen abgerückt
Stand: 23. Mai 2023, 00:21 Uhr:
Die Lage durch den Starkregen am späten Abend des 22. Mai 2023 hat sich in den Gemeinden Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund entspannt. Die meisten der 55 Einsatzstellen wurden erfolgreich abgeschlossen. Aktuell sind noch 20 Einsatzkräfte in Braunfels vor Ort.
Der Einsatz in Waldsolms wurde beendet und die Einsatzkräfte sind abgerückt. In Solms und in Schöffengrund beobachteten die Einsatzkräfte zunächst vor Ort die Lage und den Pegelstand, um bei Bedarf präventiv einzuschreiten. Mittlerweile ist der Einsatz auch hier beendet.
Bei Bonbaden in der Gemeinde Braunfels war der Solmsbach zwischenzeitlich noch einmal um acht Zentimeter angestiegen und hat somit die Marke von 1,90 Metern überschritten. Die Brücke, die im Ortsteil überspült wurde, wurde abgesperrt. Insgesamt ist die Lage nun unter Kontrolle, sodass die meisten Einsatzkräfte auch hier wieder abrücken konnten.
In Schöffengrund wurden am Abend des 22. Mai innerhalb von sechs Stunden Niederschlagsmengen von 25 bis 40 Litern pro Quadratmeter festgehalten – im südlichen Ortsteil sogar zwischen 40 und 50 Litern pro Quadratmeter. Insgesamt hatte der Starkregen Schlammlawinen, Materialschäden und voll gelaufene Keller zur Folge.
Hochwasser in Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund - Feuerwehren nach Starkregen im Einsatz
Stand: 22. Mai 2023, 22:51 Uhr:
In den Gemeinden Waldsolms, Braunfels und Schöffengrund sind derzeit die Feuerwehren im Einsatz. Dort herrscht nach Starkregen am Abend des 22. Mai 2023 Hochwasser und das Wasser ist in Keller gelaufen. Derzeit sind um die 250 Einsatzkräfte der Feuerwehren an insgesamt 55 Einsatzstellen vor Ort.
Auch die Feuerwehr Weilmünster ist zur Unterstützung ausgerückt.
Der Pegelstand des Solmsbachs ist am Abend innerhalb von einer Stunde um 28 cm angestiegen und misst aktuell einen Stand von 1,80 Meter.
Der Lahn-Dill-Kreis wird weiterhin über die Lage informieren.