26.06.2024 | 11:55

Kinder früh in der Schule mit digitalen Medien vertraut machen

Landrat und Rittal Foundation übergeben Lego-Sets an sieben Grundschulen im nördlichen Landkreis

Landrat Wolfgang Schuster (Vierter v. rechts) und Rainer Reissner von der Rittal Foundation (Dritter v. rechts) halten eines der Lego-Sets in der Hand. Sieben Grundschulen wurden jeweils zehn Sets für die digitale Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler übergeben. Foto: Lahn-Dill-Kreis/Mariam Nasiripour

Landrat Wolfgang Schuster (Vierter v. rechts) und Rainer Reissner von der Rittal Foundation (Dritter v. rechts) halten eines der Lego-Sets in der Hand. Sieben Grundschulen wurden jeweils zehn Sets für die digitale Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler übergeben. Foto: Lahn-Dill-Kreis/Mariam Nasiripour

„Mit Lego sind wir alle groß geworden“, sagte Landrat Wolfgang Schuster bei der Übergabe der Lego-Education Spike Essential Sets inklusive iPads im Medienzentrum des Lahn-Dill-Kreises. Sieben Grundschulen aus dem nördlichen Lahn-Dill-Kreis erhielten an diesem Mittwochnachmittag jeweils zehn Pakete bestehend aus zehn Lego-Sets und zehn iPads. Damit sollen erste Programmierkenntnisse vermittelt und das Interesse an MINT-Fächern geweckt werden.

Schule und Bildung haben einen hohen Stellenwert, betonte der Landrat. Er fügte hinzu, dass der Lahn-Dill-Kreis als Schulträger gut und vorbildlich aufgestellt sei und seine Pflicht erfülle. Der Kreis habe bereits seit 2012 eine Plattform für Schulen angeboten und daher Erfahrung mit digitalen Medien. Aber die Digitalisierung der Schulen sei ein Prozess, der nicht endet, sondern sich immer weiterentwickelt. Mit der Rittal Foundation habe der Landkreis einen Partner an der Seite, der diese Entwicklung mitgehe. Seit ihrer Gründung habe die Foundation jedes Jahr 50.000 Euro für Schulen gespendet. Dafür bedankte sich der Landrat: „Ich sage von ganzem Herzen Danke für die Unterstützung der Bildung.“

Simone Vetter, Leiterin der Schulabteilung des Lahn-Dill-Kreises, ergänzte: „Wir setzen uns regelmäßig mit den Vertretern der Rittal-Foundation zusammen und sammeln Ideen, um die Fördergelder durch den Landkreis zu ergänzen. Gemeinsam möchten wir etwas erreichen und bewegen.“

Fortbildung für Lehrkräfte
Wie die Lego-Sets eingesetzt werden können, erklärte Silke Schaub vom Medienzentrum. Die Lego-Sets bestehen aus Kisten, die Bausteine und Motoren enthalten. Die Motoren werden durch eine App von Lego gesteuert, mit der die Kinder programmieren können. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen. In der App gibt es Baupläne, aber auch Lerneinheiten, in denen die Kinder die Modelle nachbauen beziehungsweise nachprogrammieren können. Sie können aber auch eigenständig weiterprogrammieren. Die Lehrkräfte erhalten zusätzlich didaktische Hinweise und Lehrpläne von Lego an die Hand und damit auch Ideen für die Nutzung. Weitere Unterstützung bekommen sie vom Medienzentrum, das den Lehrkräften bei Fragen zur Verfügung steht und auch Fortbildungen anbietet.

Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation, führte aus, dass die Stiftung viele Anfragen von Schulen erhalte: „Unsere Welt wird immer digitaler und muss auch digitaler werden. Um da mitzukommen, muss Digitalisierung Teil unseres Bildungssystems sein. Das ist wichtig, um für die zukünftige Arbeitswelt fit zu sein.“ Er ergänzte, dass digitale Prozesse zu mehr Produktivität führten und dafür würden Fachkräfte benötigt. Er bedankte sich bei Landrat Schuster und Simone Vetter und betonte, dass die Rittal Foundation gerne an der Seite des Lahn-Dill-Kreises bleibe.

Private Spende von Dr. Loh
Professor Dr. Friedhelm Loh finanzierte die Beschaffung der Lego-Sets mit einer privaten Spende in Höhe von 50.000 Euro. Zusammen mit dem Medienzentrum hat die Rittal Foundation nach einer sinnvollen Verwendung für die Fördersumme gesucht und auch gefunden. Besonderen Wert wurde auf die Anschlussfähigkeit und Einsetzbarkeit der Pakete für Lehrkräfte, Schulen und Kinder gelegt. Denn nicht alle Lehrkräfte haben Erfahrung im Programmieren und mit der Arbeit mit digitalen Medien.