15.04.2025 | 13:37
Inklusion mit Präzision: Auszeichnung für Euler Feinmechanik GmbH
Gehörloser Mitarbeiter dank Gebärdendolmetscher erfolgreich eingearbeitet und integriert

Die Teilhabechampion-Fachjury sowie die Mitarbeitenden und der Geschäftsführer der Euler Feinmechanik GmbH freuen sich über die Auszeichnung. Foto: Lahn-Dill-Kreis
Um Unternehmen zu würdigen, die Menschen mit Behinderungen berufliche Perspektiven eröffnen, gibt es im Lahn-Dill-Kreis die monatliche Auszeichnung „Teilhabechampion“. Im März 2025 ging dieser Titel an die Euler Feinmechanik GmbH aus Schöffengrund-Schwalbach. Das Familienunternehmen in dritter Generation wurde für sein vorbildliches Engagement bei der Integration eines gehörlosen Mitarbeiters ausgezeichnet.
Nach einem Praktikum und einer Eingewöhnungsphase mit zunächst reduzierter Arbeitszeit wurde der gelernte Industriemechaniker fest ins Team übernommen. Heute ist er als Maschinenbediener und Messtechniker in einem Bereich, der hohe Präzision erfordert, tätig. Die erfolgreiche Einarbeitung wurde durch die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern ermöglicht. „Gerade zu Beginn war es schwierig, Dolmetscherinnen oder Dolmetscher mit freien Kapazitäten zu finden. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Er ist eine unverzichtbare Stütze für unser Team“, berichtet Christian Klötzner, zuständig für Personal und Finanzen bei der Euler Feinmechanik GmbH.
Geschäftsführer Leonard Euler betont, wie wichtig die Bedeutung gelungener Teilhabe sowohl aus menschlicher als auch aus unternehmerischer Sicht ist: „Die Integration eines gehörlosen Mitarbeiters erfordert zwar zusätzliches Engagement, aber letztlich trägt auch er maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei. Unsere Mitarbeitenden sind hochmotiviert und identifizieren sich stark mit ihrer Arbeit. In einem Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden gibt es immer Herausforderungen, die nicht zwangsläufig mit einer Behinderung zusammenhängen.“
Wer Teilhabechampion wird, entscheidet eine Fachjury. Dazu gehören die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA), die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises, die kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die Handwerkskammer Wiesbaden, die IHK Lahn-Dill und die Agentur für Arbeit. An der Verleihung nahm außerdem Schöffengrunds Bürgermeister Michael Peller teil.