01.04.2025 | 08:58

Bestmöglich auf Hitze vorbereitet sein

Lahn-Dill-Kreis stellt Hitzeaktionsplan und Hitzeportal vor

Mit dem Hitzeaktionsplan und dem Hitzeportal möchte die Kreisverwaltung den Menschen im Lahn-Dill-Kreis dabei helfen, sich auf bevorstehende Hitzeperioden vorzubereiten. Foto: Xurzon von Getty Images Pro via canva.com

Mit dem Hitzeaktionsplan und dem Hitzeportal möchte die Kreisverwaltung den Menschen im Lahn-Dill-Kreis dabei helfen, sich auf bevorstehende Hitzeperioden vorzubereiten. Foto: Xurzon von Getty Images Pro via canva.com

Der Klimawandel ist längst auch im Lahn-Dill-Kreis spürbar: Heiße Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius nehmen zu, Hitzewellen werden häufiger und intensiver. Diese Entwicklung betrifft nicht nur ältere oder gesundheitlich vorbelastete Menschen, sondern die gesamte Bevölkerung. Um bestmöglich auf die Herausforderungen extremer Hitze vorbereitet zu sein, hat der Lahn-Dill-Kreis jetzt seinen Hitzeaktionsplan sowie das Online-Hitzeportal vorgestellt. Der Launch fand am deutschlandweiten Tag des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ statt.

Der Hitzeaktionsplan und das Hitzeportal: Ein Konzept für mehr Schutz

„Hitze ist eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr, die wir nicht unterschätzen dürfen. Mit dem Hitzeaktionsplan und dem neuen Hitzeportal geben wir den Menschen im Lahn-Dill-Kreis umfassende Informationen und praktische Hilfestellungen an die Hand, um sich selbst und andere besser zu schützen“, erklärt Christian Müller, Leiter des Kreis-Gesundheitsamtes.

Der Hitzeaktionsplan des Lahn-Dill-Kreises fasst verschiedene Maßnahmen zusammen, um auf extreme Hitzeereignisse vorbereitet zu sein. Er bietet gezielte Handlungsempfehlungen für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, gesundheitliche Risiken zu verringern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitzewellen zu erhöhen. Der vollständige Hitzeaktionsplan ist online abrufbar im Hitzeportal des Lahn-Dill-Kreises: www.lahn-dill-kreis.de/gesundheit/hitzeportal/.

Das Online-Hitzeportal richtet sich an die gesamte Bevölkerung sowie an Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Pflegeheime. Neben allgemeinen Verhaltenstipps finden sich dort gezielte Empfehlungen für besonders gefährdete Gruppen.

„Mit dem Hitzeaktionsplan und dem Portal schaffen wir eine solide Grundlage für einen besseren Schutz an heißen Tagen. Besonders hilfreich ist, dass Kommunen und Institutionen im Kreis diesen Plan nutzen können, anstatt eigene Konzepte entwickeln zu müssen“, so Müller weiter.

Offizieller Launch auf der Hitzekonferenz

Die Vorstellung des Hitzeaktionsplans und des Hitzeportals erfolgte im Rahmen einer digitalen Hitzekonferenz. Die Veranstaltung fand großen Anklang: 72 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen – darunter kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Leitungspersonen aus Pflegeeinrichtungen und Vereinsvorstände – nutzten die Gelegenheit, sich über die neuen Angebote zu informieren. In interaktiven Umfragen wurde deutlich, dass die Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen und gezielte Informationen für bestimmte Zielgruppen besonders gefragt sind. Positiv bewertet wurden unter anderem die interaktiven Elemente und die Übersicht für Kommunen.

Nächste Schritte

Der Hitzeaktionsplan wird kontinuierlich weiterentwickelt und das Online-Portal soll in Zukunft um zusätzliche interaktive Elemente ergänzt werden. Dazu zählt unter anderem eine geplante Karte mit öffentlichen Trinkwasserstellen und kühlen Orten. Außerdem werden weitere Informationsangebote für spezifische Zielgruppen erarbeitet.