09.12.2024 | 15:33

250 Besucher bei der ersten Ehrenamtsmesse

Eine Wiederholung für 2025 geplant/Vorbereitungen für Veranstaltung im Nordkreis laufen bereits

Sie haben sich über die gute Resonanz der ersten Ehrenamtsmesse im Lahn-Dill-Kreis gefreut: (von links) Oliver Hölz, Bürgermeister Gemeinde Hüttenberg, Tim Keßler, Meike Rühl, Roland Esch, Erster Kreisbeigeordneter, Claudia Spruch, Leiterin der Ehrenamtsagentur Hessen, Landrat Carsten Braun und Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar. Foto: Hans-Werner Dwaronat, Kultur- und Heimatkreis Rechtenbach

Sie haben sich über die gute Resonanz der ersten Ehrenamtsmesse im Lahn-Dill-Kreis gefreut: (von links) Oliver Hölz, Bürgermeister Gemeinde Hüttenberg, Tim Keßler, Meike Rühl, Roland Esch, Erster Kreisbeigeordneter, Claudia Spruch, Leiterin der Ehrenamtsagentur Hessen, Landrat Carsten Braun und Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar. Foto: Hans-Werner Dwaronat, Kultur- und Heimatkreis Rechtenbach

Fast die Hälfte der Menschen im Lahn-Dill-Kreis engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Organisationen. Um diese Menschen zusammenzubringen, ihnen Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den Austausch zwischen ihnen zu fördern, hat die Stabstelle Sport, Kultur und Ehrenamt des Lahn-Dill-Kreises die erste Ehrenamtsmesse veranstaltet. „Die Resonanz war sehr gut. Über den Tag verteilt waren etwa 250 Besucherinnen und Besucher da“, freut sich Stabsstellenleiter Tim Keßler.

Im kommenden Jahr wird es eine Fortsetzung geben. „Für 2025 laufen bereits die Planungen. Die Messe soll im zweiten Halbjahr stattfinden. Voraussichtlich bei der VHS in Dillenburg. Wir wollen gerne abwechselnd den Nord- und Südkreis bedienen“, erklärt Keßler.

Der Schwerpunkt der Messe war ursprünglich auf Unterstützungsleistungen für Vereine und Ehrenamtler ausgelegt. So zeigten die Sparkasse und die Volksbank auf, welche finanzielle Unterstützung es für Vereine und Organisationen gibt. An den Ständen des Sportkreises Lahn-Dill, des Bezirksjugendrings, der LandKulturPerlen oder der Sportjugend Hessen erfuhren die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, wo sie zusätzliche Hilfen für ihre freiwillige Arbeit erhalten können. Einige Aussteller nutzten zudem die Messe, um ihre Arbeit vorzustellen. der Feuerwehrverband Wetzlar, die Malteser, der Weiße Ring oder das „WIR“-Vielfaltszentrum stellten beispielsweise ihre Aufgaben vor. Der Lahn-Dill-Kreis wurde von der Stabsstelle Sport, Kultur und Ehrenamt, dem Bildungsmanagement und dem Nachhaltigkeitsmanagement mit eigenen Ständen vertreten. Obwohl die Vermittlung von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern nicht im Fokus der Messe lag, ließen sich einige Besucherinnen und Besucher für ein Ehrenamt begeistern und meldeten sich direkt vor Ort bei den Ausstellern an.

Es geht um Unterstützung und Sichtbarkeit
Durchweg positiv war auch die Resonanz der Aussteller. Bei einigen wurden die Erwartungen sogar übertroffen, so Tim Keßler. „Die Teilnehmenden führten viele interessante Gespräche an den Ständen. Die Qualität war wohl sehr hoch. Entsprechend kam auch der Wunsch der Aussteller nach einer Wiederholung“, gab er das Feedback der Aussteller wieder. Die Gespräche seien so tiefgehend gewesen, dass sich daraus weitergehende Vernetzung ergeben habe.

Die Ehrenamtsmesse ist besonders für die Vernetzung als auch die Sichtbarkeitsmachung von potentiellen Unterstützungsangeboten sehr wichtig. Denn alle Vereine und Organisationen kämpfen mit den gleichen Herausforderungen: Wo gibt es finanzielle Unterstützung und Förderung und an wen kann man sich bei der Suche nach Unterstützung wenden?

Durch das Programm führten Meike Rühl, Kulturmanagerin der Stadt Wetzlar und Tim Keßler. Um 13 Uhr fand ein Impulsvortrag von der Landesehrenamtsagentur über ehrenamtliches Engagement in Hessen statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Heimat- und Musikverein Rechtenbach.