21.12.2021 | 10:22
133 neue Ortslandwirte für Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Gießen
Gebietsagrarausschuss Lahn-Dill-Gießen führt Agrarwahlen durch

Vor der Sitzung führte Henning Schäfer den GAA über seinen Hof und gab interessante Erläuterungen zum Ackerbaubetrieb. (Foto: Lahn-Dill-Kreis)
Der Lahn-Dill-Kreis und der Landkreis Gießen informieren:
Am 30. November 2021 fanden die Agrarwahlen 2021 des Gebietsagrarausschusses (GAA) Lahn-Dill-Gießen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Ausschussmitglied Henning Schäfer in Grünberg-Stangenrod statt. Insgesamt 133 neue Ortslandwirtinnen und -wirte wurden gewählt, 59 für den Lahn-Dill-Kreis und 74 für den Landkreis Gießen. Pro Landkreis begleiten 20 Personen dieses Amt erstmalig.
Margot Schäfer, Geschäftsführerin des GAA, stellte die eingereichten Benennungen vor. Für Diskussionen unter den Landwirtinnen und Landwirten sorgte im Vorfeld der Mindestgrößenbeschluss für die landwirtschaftliche Fläche. Dieser schreibt vor, dass Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte einen Betrieb mit über acht Hektar landwirtschaftlicher Fläche führen müssen, um gewählt werden zu können.
Auch die Zusammensetzung des GAA Lahn-Dill-Gießen für die Zeit von 2022 bis 2027 wurde neu geregelt. Dafür waren im Vorfeld die im GAA vertretenen Interessensverbände (Kreisbauernverband, Landfrauenverbände, Landwirtschaftliche Fachschulabsolventen, Landjugend, Vereinigung Ökologischer Landbau, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und Hessischer Gärtnereiverband) aufgefordert, Vorschläge für die Neubesetzung einzureichen. Veränderungen gab es bei den Landfrauen. Dr. Elisabeth Jucken-Bauer aus Solms wurde als Nachfolgerin von Elke Philipp aus Siegbach von dem Landfrauenverband Wetzlar nominiert. Ebenfalls neue Ausschussmitglieder sind Hans-Martin Sames, Gießen, und Daniel Seipp aus Lich als Vertreter des Vereins landwirtschaftliche Fachschulabsolventen bzw. des Kreisbauernverbandes. Peter Fay aus Pohlheim, übernimmt die Nachfolge von Manfred Paul als Kreislandwirt für den Landkreis Gießen.