Lahn-Dill-Kreis

Wirtschaft

Menschen können im Lahn-Dill-Kreis gut leben und arbeiten

10.06.2024 | 01:35|

Welche Position nimmt der Lahn-Dill-Kreis in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Lebensqualität im Vergleich mit den 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten ein? Das untersucht das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in seinem alle zwei Jahre aktualisierten Regionalranking. Im Vergleich zum vergangenen Ranking aus dem Jahr 2022 ist der ...

Engagement für einen inklusiven Arbeitsplatz

03.06.2024 | 02:53|

Besonders schön findet er die Abwechslung im Job – das mag Matthias Schwarz an seiner Arbeitsstelle im Getränkevertrieb Delli Castelli am liebsten.  Er ist Mitarbeiter mit Behinderung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. und seit rund zwölf Jahren im Getränkevertrieb von Marcello Delli Castelli beschäftigt. Dafür wurde das Schwalbacher Familienunternehmen nun ...

Sicherheit und Planbarkeit in Zeiten des Wandels sind das Ziel

27.05.2024 | 11:27|

Bürokratieabbau, digitale Transformation, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Fachkräftemangel – das sind nur vier der vielen Themen, die die Wirtschaft in Mittelhessen und im Lahn-Dill-Kreis bewegen. Um sich auszutauschen, von Erfahrungen zu berichten und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten zu finden, hat die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises erneut zum Wirtschaftsdialog eingeladen. 31 Vertreterinnen ...

Hidden Champion aus Eschenburg setzt auf Mitarbeiterzufriedenheit für wirtschaftlichen Erfolg

23.05.2024 | 04:37|

Ob beim Zahnarzt oder beim Kieferchirurgen – viele Menschen weltweit hatten schon Berührungspunkte mit den Produkten der Firma Kettenbach GmbH & Co. KG aus Eschenburg. Sie blickt auf 80 Jahre Unternehmensgeschichte und Erfahrung zurück und ist weltweit aktiver Markt- und Innovationsführer im Dentalbereich. Bei einem Unternehmensbesuch der Wirtschaftsdelegation rund ...

Mitarbeitende begeistern in Zeiten des Fachkräftemangels

07.05.2024 | 09:47|

Mitarbeitende begeistern, Ausbildungsstandorte sichern und die Region vermarkten – die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises und die IHK Lahn-Dill sind sich in ihren Zielen einig. Bei einem gemeinsamen Gespräch diskutierten beide Seiten unter anderem über aktuelle Herausforderungen für Unternehmen und mögliche Lösungsansätze, Belastungen der Unternehmen durch Nachweispflichten sowie den allgegenwärtigen Fachkräftemangel. ...

Von den Berufserfahrungen anderer lernen: Jetzt für Cross-Mentoring-Programm anmelden

23.04.2024 | 10:59|

„Für Ihre berufliche Zukunft habe ich drei Tipps für Sie: Bauen Sie sich ein Netzwerk auf. Bedenken Sie: Die beste Zeit liegt noch vor Ihnen. Und seien Sie Gestalter Ihres Lebens. Gehen Sie im Rahmen der Personalentwicklung diesen Schritt, ob als Mentee oder Mentorin beziehungsweise Mentor. Es ist für ...

Duales Studium sichert ausgebildete Fachkräfte

10.04.2024 | 03:48|

Seit 98 Jahren gibt es das Traditionsunternehmen Küster in Ehringshausen. Heute agiert das Familienunternehmen weltweit als Zulieferer der Automobilindustrie und fertigt unter anderem verschiedenste Bauteile für unterschiedliche Automobilhersteller an. Aber die Automobiltransformation stellt auch Küster, so wie viele andere Unternehmen, vor eine große Herausforderung. Bei einem Unternehmensbesuch konnte sich ...

Angehende Techniker im Lahn-Dill-Kreis vernetzen sich auf W3+Fair-Messe in Wetzlar

26.03.2024 | 11:56|

Mehr Perspektive, mehr Anerkennung und mehr Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – junge Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die sich nach Abschluss ihrer Ausbildung noch für zusätzliche Weiterbildungsprogramme entscheiden, haben konkrete Wünsche für ihre berufliche Zukunft. Das berichteten die angehenden Maschinenbautechnikerinnen und -techniker der Gewerblichen Schulen Dillenburg und der Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar bei einem ...

Mentorin oder Mentor werden, Wissen weitergeben und fördern

20.03.2024 | 11:23|

Bereits zum zweiten Mal bietet die Kreisverwaltung ihr Cross-Mentoring-Programm an. Das Ziel ist die Weiterentwicklung von Führungskräften, die zum Beispiel neu eine Führungsposition übernommen haben. Aber auch Nachwuchsführungskräfte oder Nachwuchskräfte, die sich nach ihrem Studium neu orientieren oder positionieren möchten, profitieren in diesem Programm vom wertvollen Erfahrungsschatz von Führungskräften. ...

Nach oben