Lahn-Dill-Kreis

Ländlicher Raum

362.246 Euro LEADER-Förderung für sechs regionale Projekte

16.12.2024 | 11:45|

„Es freut mich besonders, dass Europa in unsere Region investiert. Ich bin stolz, dass die Projektträger auf so vielseitige Weise einen Beitrag zur Sicherung der ländlichen Infrastruktur und Lebensqualität im Lahn-Dill-Kreis leisten“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent für den ländlichen Raum Roland Esch bei der Übergabe von ...

Ticket zum Landesentscheid 2025 sicher: Volpertshausen und Weidenhausen gewinnen „Unser Dorf hat Zukunft“

03.09.2024 | 01:41|

Eine Seniorenwerkstatt, ein Dorfcafé mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden, der Umbau einer alten Schreinerei zu Tanzraum und Musikschule, ein neu gestalteter Picknickplatz – weil sie mit den unterschiedlichsten Projekten eine große Vielseitigkeit demonstrieren, besonderes soziales Engagement zeigen und viele kulturelle Angebote geschaffen haben, wurden die Hüttenberger Ortsteile Weidenhausen und Volpertshausen jetzt ...

Checkliste und Insider-Tipps zum mobilen Schlachten

23.07.2024 | 03:09|

Die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen hat Hinweise aus der Praxis gesammelt und die Handreichung „Einstieg in die teilmobile Schlachtung von Rindern“ erstellt. Kennzeichnend sind die chronologisch geordnete Checkliste und die Insider-Tipps von Praktikern. Die Handreichung kann in gedruckter Form bei der Abteilung für den ländlichen Raum bestellt (Tel. 06441-407-1764, info-alr@lahn-dill-kreis.de) oder ...

Hüttenberg gewinnt den Regionalentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“

19.07.2024 | 12:12|

Von einem langweiligen Dorfleben sind die Menschen in Hüttenberg, vielmehr in seinen zwei Ortsteilen Volpertshausen und Weidenhausen, weit entfernt. Ein Dorfcafé als lebendiger Treffpunkt und Veranstaltungsort, eine Kulturbühne zwischen den Ortsteilen, eine zum Tanzraum und Musikschule umgenutzte Schreinerei oder eine neue Dorfmitte. Diese und weitere, zumeist ehrenamtliche, Projekte aus ...

Ideenwerkstätten: Neue Ideen für Kunst, Kultur und Generationenbegegnungen entwickeln

10.06.2024 | 02:13|

Wie kann Kunst und Kultur mit jungen und älteren Menschen gelingen? Das ist die Kernfrage der Ideenwerkstätten in verschiedenen Städten und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis, die das Projekt Labor.Land.Kultur organisiert. Gemeinsam sollen bei den Veranstaltungen neue Ideen entwickelt werden, um die lokale Gemeinschaft durch mehr kreatives Miteinander zu stärken. Das ...

Sinn erhält 2023 höchste Summe für Dorfentwicklungsprojekt in ganz Hessen

23.04.2024 | 01:06|

Damit unsere Dörfer lebens- und liebenswert bleiben, bietet die Abteilung für den ländlichen Raum der Kreise Gießen und Lahn-Dill entsprechende Fördermöglichkeiten. Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven, zukunftsfähigen und lebendigen Lebensraum zu erhalten und zu gestalten sowie ihre Identität zu bewahren. Die ...

Gut besuchter Online-Auftakt des Projekts „LaborLandKultur“ im Rahmen des bundesweiten Programms „Aller.Land“

29.02.2024 | 04:13|

Über 40 Aktive aus Kunst und Kultur kamen bei der digitalen Auftaktveranstaltung zum Projekt „LaborLandKultur“ zusammen, um gemeinsam über „Generationenbegegnungen in Kunst und Kultur” zu sprechen. Mit dabei waren Vereine und Institutionen von Eschenburg bis Waldsolms. Nach der Vorstellung des Programms und des Projektes im Lahn-Dill-Kreis arbeiteten die Anwesenden ...

Kultur-Projekt „AllerLand“ startet im Lahn-Dill-Kreis

12.02.2024 | 10:52|

Das Bundesprogramm „AllerLand“ fördert Kultur, Beteiligung und Demokratie und möchte Menschen, Institutionen, Kulturschaffende und Kommunen näher zusammenbringen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren soll das Programm helfen, längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben zu entwickeln.  Der Lahn-Dill-Kreis wurde als eine von acht Regionen in Hessen und 96 Regionen bundesweit für das ...

Weihnachtliches Festessen gut planen

15.12.2023 | 12:25|

In der Weihnachtszeit, besonders aber an den Feiertagen, duftet es oft aus der Küche nach Braten, nach Kraut und nach frisch gebackenen Plätzchen. Gerade wenn die Familie zusammenkommt und mehr Menschen als gewohnt um den festlich gedeckten Tisch sitzen, ist eine gute Essensplanung wichtig. Das Nachhaltigkeitsmanagement des Lahn-Dill-Kreises gibt ...

Nach oben