Lahn-Dill-Kreis

Gefahrenabwehr

Steigende Temperaturen – steigende Waldbrandgefahr

17.06.2022 | 11:34|

Für die kommenden Tage sind hohe Temperaturen vorhergesagt, die auch im Lahn-Dill-Kreis das Risiko für Waldbrände erhöhen. Der Deutsche Wetterdienst warnt: bis mindestens zum Beginn der nächsten Woche besteht flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Die Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises appelliert an die Bürgerinnen und Bürger sich in Feld- und ...

Hochwasser: Wie kann ich helfen?

22.07.2021 | 11:37|

Um den Opfern der Hochwasser-Katastrophe in Deutschland die möglichst beste Unterstützung zukommen zu lassen, hat das Hessische Innenministerium eine Link-Sammlung mit Informationen zusammengestellt. Hier finden Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Möglichkeiten, den Menschen vor Ort zu helfen. Informationssammlung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Informationen für freiwillige Helfer - Hochwasser-Hilfe im Kreis ...

Spendenaktionen für die Betroffenen der Flutkatastrophen

20.07.2021 | 02:20|

Deutscher Städte- und Gemeindebund und DRK starten Spendenaktion "Die Folgen der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands sind verhee-rend. Mehr als 160 Menschen haben ihr Leben verloren, Tausende Häuser, Woh-nungen und Geschäfte sind zerstört sowie Straßen, Wege und Infrastrukturen schwer beschädigt. Viele Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz leiden unter ...

Lahn-Dill-Kreis impft Feuerwehr und Katastrophenschutz

30.04.2021 | 01:44|

Seit dem 23. April 2021 können sich Personen der Priorisierungsgruppe 3 für eine Impfung anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch die Mitarbeitenden der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Obwohl zuvor angekündigt, erging für diese Gruppe nun doch keine Beauftragung durch das Land Hessen für eine Sonderimpfaktion. Die Impfung von Feuerwehrleuten ...

Bürgeranspruch auf kostenlose Schnelltests

08.03.2021 | 08:40|

Wiesbaden. Das Hessische Gesundheitsministerium, die Kassenärztliche Vereinigung, Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, die Landesapothekerkammer Hessen, die Kommunen, der Hessische Städte- und der Hessische Landkreistag haben sich gemeinsam darauf verständigt, den künftigen Testanspruch für Bürgerinnen und Bürger zeitnah umzusetzen. Auch wenn die vom Bund zu schaffende Regelung in der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums ...

Personelle Veränderungen in der Einsatzleitung Rettungsdienst

19.06.2020 | 11:23|

Nach mehr als zwei Jahrzehnten aktiver Tätigkeit im Notarztdienst des Lahn-Dill-Kreises beendet Dr. med. Horst Klewer, Wetzlar, seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Einsatzleitung Rettungsdienst. Hier begleitete er 17 Jahre die Funktion eines Leitenden Notarztes. Seine Funktion in der Leitung des Notarztstandortes Herborn führt Dr. Klewer fort. Landrat Wolfgang Schuster ...

5.000 weitere Schutzmasken für den Lahn-Dill-Kreis

17.04.2020 | 04:02|

Die Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises konnte in dieser Woche weitere 5.000 Mund-Nasen-Schutzmasken entgegennehmen. Gespendet wurden die Masken von der Fima Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in Haiger. Das Unternehmen möchte damit einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus im Landkreis leisten. „Wir freuen uns über die Spende und das Engagement, ...

Neuer Leitender Notarzt für den Rettungsdienst

20.02.2020 | 04:30|

Der Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises begrüßt mit Dr. med. Stefan Steidl einen neuen Leitenden Notarzt im Team. Damit unterstützt er künftig das insgesamt 17-köpfige Führungsgremium „Einsatzleitung Rettungsdienst“, das die medizinische Hilfe an den Einsatzstellen im Kreisgebiet organisiert. Dr. med. Stefan Steidl erfüllt die hohen Qualifikationsanforderungen der Landesärztekammer. Hauptberuflich ist Dr. ...

Katastrophenschutz-Verdienstmedaillen verliehen

24.01.2020 | 10:34|

125 Personen engagieren sich derzeit ehrenamtlich in den Führungseinrichtungen des Landkreises. Dies ist eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass die Arbeit für den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz nicht einfach nebenbei läuft. Roland Esch erinnerte auch noch einmal daran, dass nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit die Pflichtaufgabe des Kreises ...

Nach oben