Lahn-Dill-Kreis

Gefahrenabwehr

Lahn-Dill-Kreis unterstützt als Arbeitgeber Heimatschutzregiment der Bundeswehr

20.02.2024 | 04:11|

Als Russland 2014 die ukrainische Halbinsel Krim besetzte und annektierte sowie eine militärische Aggression in der Ostukraine begann, wurde zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung Deutschlands deutlich, dass Krieg in Europa wieder möglich geworden ist. Um im Spannungsfall die verteidigungskritische Infrastruktur in Deutschland zu sichern, baut die Bundeswehr und ...

Gefahrenabwehr warnt vor Hochwasser im Lahn-Dill-Kreis

09.02.2024 | 12:42|

Aufgrund der andauernden Niederschläge sind die Wasserstände der Lahn, der Dill und der Nebenflüsse derzeit auf hohem Niveau. Deshalb wurde der Hochwasserdienst des Hochwasserlagezentrums eröffnet. Das hat das Regierungspräsidium Gießen am Morgen des 9. Februar 2024 mitgeteilt. Das bedeutet, dass das Hochwasserlagezentrum des Regierungspräsidiums Gießen jetzt ständig erreichbar ist. ...

Neue Brandmeldeanlage zur Schulung von Feuerwehrkräften im Lahn-Dill-Kreis

06.02.2024 | 03:10|

Die Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Lahn-Dill-Kreises hat in Kooperation und mit Unterstützung der Firma OCS GmbH Gebäudesicherheit und Kommunikation aus Lahnau eine neue Brandmeldeanlage (BMA) errichtet. Bei der neuen Anlage wurden alle gängigen Sensoren und Bedienelemente nach aktuellstem Stand der Technik eingebaut. Die Anlage wurde jetzt durch ...

Frank Heidrich aus Driedorf ist neuer Kreisjugendfeuerwehrwart

06.02.2024 | 09:07|

„Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie viele Stunden der Freizeit in ein Ehrenamt einfließen. Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Dezernentenkollegin und -kollegen, ganz herzlich für Ihr langjähriges Engagement. Ein solcher Einsatz ist nicht selbstverständlich“, sagte Landrat Wolfgang Schuster. Er verabschiedete gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Roland ...

Präsenzunterricht findet am 19. Januar 2024 wieder statt

18.01.2024 | 04:40|

Der Präsenzunterricht an den Schulen im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg findet morgen, am 19. Januar 2024, wieder regulär statt. Das haben die Kreisverwaltungen der beiden Landkreise nach Absprache mit dem zuständigen Staatlichen Schulamt Weilburg entschieden. Die Straßen seien weitestgehend geräumt und man rechne nicht mit weiteren Niederschlägen. Aus diesem ...

Distanzunterricht auch am 18. Januar 2024 für Schulen im Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Limburg-Weilburg

17.01.2024 | 04:23|

Auch am Donnerstag, 18. Januar 2024, werden die Schulen im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg Distanzunterricht für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten, gleichzeitig aber auch wieder eine Notbetreuung sicherstellen. Das haben der Lahn-Dill-Kreis und der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger nach Rücksprache mit dem Staatlichen Schulamt Weilburg, das für den ...

Distanzunterricht am 17. Januar 2024 für Schulen im Lahn-Dill-Kreis

16.01.2024 | 03:51|

Die Schulen im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg werden am Mittwoch, 17. Januar 2024, Distanzunterricht für ihre Schülerinnen und Schüler anbieten, gleichzeitig aber auch eine Notbetreuung sicherstellen. Das haben der Lahn-Dill-Kreis und der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger nach Rücksprache mit dem Staatlichen Schulamt Weilburg, das für den Lahn-Dill-Kreis und ...

DRK Mittelhessen und Dill sowie Malteser Hilfsdienst kümmern sich um Notfallversorgung im Lahn-Dill-Kreis

12.01.2024 | 01:16|

Wer die 112 wegen eines Notfalls wählt, benötigt schnell Hilfe. Der Lahn-Dill-Kreis ist nach dem Hessischen Rettungsdienstgesetz verpflichtet, diese schnelle Hilfe zu gewährleisten und zu organisieren. Damit Rettungskräfte im Notfall also schnellstmöglich vor Ort sind, beauftragt der Lahn-Dill-Kreis sogenannte Leistungserbringer im Rettungsdienst. Sie arbeiten mit dem Kreis zusammen, um ...

Eisschicht ist nicht tragfähig

12.01.2024 | 10:49|

Die Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises warnt ausdrücklich vor dem Betreten der Eisfläche der Aartalsperre. Die Eisschicht ist nicht tragfähig! Wer die zugefrorene Fläche betritt, begibt sich in akute Lebensgefahr. Erwachsene werden gebeten, auch auf Kinder und Jugendliche zu achten und sie auf die Gefahren aufmerksam zu machen, damit diese die ...

Nach oben