20.10.2022 | 09:02
Positives Fazit der Aktivitäten zum Jubiläum „10 Jahre Lahnwanderweg“
Ergebnisse des Foto-Wettbewerbs werden in Kürze bekanntgegeben

Das Lahnwanderweg feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Foto: Lahntal Tourismus Verband e.V.
Mit einem bunten Reigen aus Veranstaltungen und Angeboten zum Mitmachen endete der aktive Teil des Jubiläumsjahres „10 Jahre Lahnwanderweg“. Der Lahntal Tourismus Verband e.V. (LTV) zieht ein überaus positives Fazit, weil einfach alles stimmte: Das kooperative Miteinander aller Kommunen, Landkreise und Wegepaten, die Zusammenarbeit mit Vereinen, Hessen Forst und Kunstschaffenden sowie das Wetter, das es mit der gesamten Jubiläumsregion fast durchgehend äußerst gut meinte.
Die große Resonanz auf die Jubiläumsveranstaltungen mit ihrer guten Stimmung bei Teilnehmenden und den Organisierenden ist das Resultat gemeinsamer Energie und eines entwickelten Wir-Gefühls, zusammen etwas bewegen zu können. „Die Veranstaltungsreihe zum Jubiläum des Lahnwanderwegs ist ein schönes Beispiel für eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit im gesamten Lahntal. Es sind neue Kontakte entstanden, die künftig sicher spannende Projekte hervorbringen werden.“ freut sich LTV-Vorstandsvorsitzender Landrat Michael Köberle (Landkries Limburg-Weilburg). „Durch das Jubiläum hat der Lahnwanderweg eine breite Öffentlichkeit erreicht, auch über die Grenzen unserer Region hinaus“, resümiert Philipp Borchardt, Geschäftsführer des LTV.
Der Rückblick auf die Aktivitäten zeigt einmal mehr: Die Möglichkeiten auf der 295 Kilometer langen Lahnwanderweg-Route mit ihren 19 Etappen sind vielfältig und attraktiv – das wurde gerade zum Jubiläum genutzt. Ob musikalische Wanderung in und um Bad Laasphe, das geführte Stadtwandern in Marburg mit gleichzeitiger Eröffnung des Stadtwanderwegs, eine forstpädagogische Wanderung und eine Fotowanderung im Landkreis Gießen, verschiedene Themenwanderungen im Kreis Limburg-Weilburg, oder die LahnVibrations zwischen Diez und Bad Ems – an vielen verschiedenen Stellen konnten sich Interessierte auf Schusters Rappen begeben und die herrliche Natur links und rechts der Lahn erkunden. Die 30 Karten für die Genuss-(Ver)Führung für Wanderlustige auf dem Weg von Wetzlar nach Lahnau waren innerhalb eines Vormittages ausverkauft. Als Magnet für zahlreiche Gäste aus dem Raum Frankfurt und Köln erwies sich die kulinarische Tour in Nassau.
Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) ist begeistert: „Unsere gemeinsame Arbeit für den Lahnwanderweg hat reichlich Früchte getragen. Das Zusammentreffen des Goethe-Jubiläums in Wetzlar und des 10-jährigen Bestehens des Lahnwanderwegs bot gleich doppelt Anlass für einen Besuch in unserem Landkreis. Eine höchst erfolgreicher Veranstaltungsreigen, der in ähnlicher Form Vorbild für kommende Jahre sein kann.“
Die hohe Zahl derer, die im Jubiläumsjahr ihre Wanderschuhe schnürten, und die gute Resonanz auf alle Angebote haben gezeigt, wie sehr die kontinuierlichen Optimierungen im gesamten Streckenverlauf gewürdigt und honoriert werden. Die Infrastruktur des Lahnwanderweges von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein wird stetig weiterentwickelt, Markierungen werden erneuert, die Wegequalität verbessert, neue Klettersteigabschnitte mit Alternativrouten eingeweiht. Wer als Wanderbegeisterter digital unterwegs ist, der wird von Tourenplaner und App geleitet – insgesamt also viele Gründe, warum das Jubiläum die Einheimischen in großer Zahl ihre Region hat entdecken lassen und mehrere Generationen zum Wandern geführt hat.
Viele schöne Beiträge beim Foto-Wettbewerb
Auch im kommenden Jahr wird sich der Lahnwanderweg mit seinen Naturimpressionen wieder auf besondere Weise in Erinnerung halten: Als Teil der Jubiläumsaktivitäten hatte der LTV einen Fotowettbewerb ausgeschrieben, der am 10. Oktober endete. Gefragt waren die schönsten Bilder für den Lahnwanderweg-Kalender 2023. Nach einer guten Resonanz sieht sich die Jury nun vielen interessanten Fotomotiven gegenüber und hat die schwere Aufgabe, aus den vielen guten Einsendungen die allerbesten herauszusuchen. Der neue Lahnwanderweg-Kalender wird Ende November/Anfang Dezember, also rechtzeitig vor Weihnachten, erscheinen. Er kann über die Tourist-Informationen in den Etappenorten oder über den Lahntal Tourismus Verband e. V. erworben werden.
Alle Informationen zum Lahnwanderweg finden Sie unter www.lahnwanderweg.de, sowie auf www.facebook.com/lahnwanderweg. Informationen zum gesamten Lahntal stehen Ihnen unter www.daslahntal.de sowie unter www.facebook.com/daslahntal zur Verfügung.