09.12.2024 | 14:13
25 Jahre für die Sicherheit im Lahn-Dill-Kreis
Reiner Grün aus Sinn wird für langjährigen Einsatz als Organisatorischer Leiter Rettungsdienst geehrt

Reiner Grün (Mitte) wurde für ein Vierteljahrhundert als OLRD im Lahn-Dill-Kreis ausgezeichnet. Foto: Lahn-Dill-Kreis
Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall – das sind zentrale Aufgaben des Organisatorischen Leiters Rettungsdienst (OLRD). Im Lahn-Dill-Kreis nimmt Reiner Grün aus Sinn diese verantwortungsvolle Aufgabe bereits seit 25 Jahren wahr. Für dieses Engagement wurde er nun von der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Zivil- und Katastrophenschutz geehrt.
„Seine komplexen Aufgaben meisterte Reiner Grün stets mit besonderem Engagement und einem bemerkenswerten Sinn für Verantwortung. Mit dieser Ehrung würdigen wir nicht nur diesen beruflichen Meilenstein, sondern auch seinen stetigen Beitrag, den er für die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung leistet. Wir sind dankbar, auch zukünftig auf sein Engagement zählen zu können“, sagte Andrea Schäfer, stellvertretende Leiterin der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Zivil- und Katastrophenschutz.
Was macht ein OLRD?
Der ORLD arbeitet und leitet größere Einsätze in Zusammenarbeit mit einem Leitenden Notarzt. Er dient als Führungskraft am Notfallort mit mehreren Verletzten, die alle organisatorischen Maßnahmen anleitet. Am Einsatzort ist er dafür zuständig, die Lage festzustellen, den Kontakt zur Zentralen Leitstelle aufrecht zu erhalten und den Transport verletzter Personen zu koordinieren. Der OLRD sorgt dafür, dass genügend Einsatzkräfte vor Ort sind, stellt die Registrierung verletzter Personen sicher und dokumentiert den Einsatz aus organisatorischer Sicht.