24.08.2023 | 14:11
Regionale, Nachhaltige Lebensmittel auf dem Brückenfest entdecken
Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen stellt sich auf dem Wetzlarer Brückenfest vor

Symbolbild Obst Foto: Lahn-Dill-Kreis
Unter dem Motto „BioRegioNahle“ stellt die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen gemeinsam mit der Lebenshilfe Gießen und Leonhards mobilem Bistro aus Herborn auf dem Wetzlarer Brückenfest Speisen aus der Region vor. Am 2. und 3. September tischt der Stand am Haarplatz eine vollständig regional produzierte Bio-Dinkelnudel mit Veggie- oder Fleischtopping, raffinierte Linsenschnitzel und Gemüsebratlinge auf – alle Speisen sind dabei aus Bio-Zutaten regionaler Öko-Landwirte zubereitet.
Die Ökomodell-Region möchte mit dem Stand über die Vorteile einer bio-regionalen Ernährung und die lokalen Kaufangebote aufklären. Es gibt jede Menge Informationen rund um die Projekte der Ökomodell-Region und über die Vorteile bio-regionaler Erzeugung und Ernährung, an einem Mitmach-Tisch gibt es Lernspiele zum Thema „Wie wird der Dinkel zur Nudel“ für Groß und Klein sowie die neueste Version des regionalen Einkaufsführers „Gutes aus der Region 3.0“. Außerdem können die Standbesucherinnen und -besucher an einem Quiz teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem regionale Dinkelnudeln, Bienenwachstücher zum plastikfreien Verpacken von Lebensmitteln und vieles mehr.
Roland Esch, Erster Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises, betont: „Wir finden es toll, dass immer mehr Menschen sich mit ihrer Ernährung auseinandersetzen und wissen möchten, woher ihr Essen stammt. Mit dem Projekt Nah.Land.Küche zeigen wir, wie auch in Schulküchen und anderen Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung biologische und regional erzeugte Produkte auf dem Teller landen können“.
„Gezielt und nachhaltig einkaufen, gekonnt und mit Spaß zubereiten, bewusst und mit Wertschätzung genießen, damit Landwirte wieder mehr Lebensmittel vom Acker direkt auf den Teller bringen und wir uns lange Transportwege sparen“, das wünscht sich Margot Schäfer, Leiterin der Abteilung für den Ländlichen Raum für den Landkreis Gießen und den Lahn-Dill-Kreis. Der Stand soll zeigen: Bio-Lebensmittel aus der Region sind nicht nur frisch, lecker und haben umweltfreundliche kurze Transportwege – die Höfe sorgen auch dafür, dass Wiese, Feld und Wald artenreich und vielfältig bleiben.
Die Ökomodell-Regionen und die Veranstaltung sind gefördert vom hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen
Die Ökomodell-Regionen sind Teil des hessischen Ökoaktionsplans. Sie vernetzten die Akteure aus Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel und engagieren sich zusammen mit regionalen Erzeugern und Verarbeitern für eine bessere Vermarktung von biologischen und regionalen Produkten. Außerdem soll das Bewusstsein für regional erzeugte Lebensmittel geschärft werden. Ziel ist es, regionale Wertschöpfungsketten zu etablieren und die regionale Vermarktung zu stärken.