09.12.2022 | 11:35

So wird aus Weihnachten kein Stressfest

Familienberatung des Lahn-Dill-Kreises gibt Tipps, wie die gesamte Familie entschleunigen kann

Damit der Stress in Weihnachtszeit nicht zu groß wird, hat unsere Erziehungs- und Familienberatung einige Tipps gesammelt. Foto: Ikostudio/via canva.com

Damit der Stress in Weihnachtszeit nicht zu groß wird, hat unsere Erziehungs- und Familienberatung einige Tipps gesammelt. Foto: Ikostudio/via canva.com

Die Adventszeit und Weihnachten sind oft mit großen Erwartungen überladen: Harmonisches Plätzchenbacken mit der Familie, die perfekten Geschenke finden, selbst gebastelte Weihnachtskarten verschicken und an den Feiertagen dann das Haus voller Gäste und das bis ins kleinste Detail abgestimmte Menü. Wer jetzt schon innerlich in Panik verfällt, für den hat die Familienberatung des Lahn-Dill-Kreises ein paar Tipps, um zu entspannen. So gelingt es sicher fast allen Familienmitgliedern, die eigentlich doch so schöne Zeit voller kleiner Geheimnisse, Leckereien und Kerzenschein genießen zu können.

  • Auszeiten nehmen: Selbst Rückzugsmöglichkeiten in Anspruch nehmen und zulassen, dass auch andere diese brauchen.
  • Erwartungen überdenken: Was kann reduziert werden, um mehr gemeinsame Zeit als Familie zur Verfügung zu haben?
  • Termine streichen: Weniger ist oft mehr, besonders an den Feiertagen. Welche Termine sind wirklich wichtig und schön für die Familie, welche sorgen nur für zusätzlichen Stress? Ist der Weihnachtsmarktbesuch oder der auf der Eislaufbahn wirklich wichtig? Passt das Weihnachtstheater wirklich noch in den Terminkalender?
  • Frische Luft: Auch an den Feiertagen tut es allen gut, zwischendurch mal rauszugehen.
  • Akzeptanz: Besonders ältere Kinder und Jugendliche möchten nicht mehr an allen Familienaktivitäten teilnehmen. Das ist in Ordnung so.
  • Gemeinsam Zeit verbringen: Woran hat die gesamte Familie Spaß? Vielleicht an einem lange nicht mehr gespielten Gesellschaftsspiel? Kinder, besonders jüngere, können auch gut an den gemeinsamen Vorbereitungen beteiligt werden: zusammen Plätzchen backen, gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken.
  • Unterschiedliche Meinungen sind okay: Gerade die Erwartung, dass an den Feiertagen nicht gestritten werden darf, sorgt oft für das Gegenteil. Unterschiedliche Meinungen sind okay – auch an Weihnachten.

Weitere Informationen über die Erziehungs- und Familienberatung sind auf unserer Homepage erhältlich.